Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Alpbeizli-Führer

Sankt Martin

Sankt Martin

Region Flumsenberg und Pizolgebiet

Eingebettetes Kleinod Die uralte Walsersiedlung ist ca. 700 Jahre alt. Bis zu 100 Personen bewohnten mehr als ein Dutzend Gehöfte. Die letzten Bewohner, die Messmerfamilie Sutter, verliess St. Martin 1652. Heute besteht nur noch das alte Wirtschäftli im ehemaligen Messmerhaus und ein Gebäude auf der Alp Vordere Ebni.
Das 700 Jahre alte Kirchli St. Martin. Weltrekord- Fichte mit 1,84 m Durchmesser. Staumauer vom Gigerwald-Stausee. Wanderweg zur Alp Sardona (2 Stunden) und zur Sardonahütte. Wanderroute zur Malanseralp (2 Stunden) und über den Heitelpass ins Weisstannental (6 Stunden). Es besteht unter anderem die Möglichkeit, in einem 500 Jahre alten Walserhaus im Himmelbett zu übernachten.
Von Bad Ragaz – Valens – Vättis – zum Stausee Gigerwald. Ab der Staumauer Gigerwald erreicht man nach ca. 3 km die alte Walsersiedlung St. Martin. Zufahrt mit Auto möglich.

Erreichbarkeit
 Mit Auto möglich, eingeschränkte Fahrzeiten ab Gigerwald-Stausee

Gerichte
 Warme und kalte Speisen, Menüs auf Bestellung

Produkte der Alp
 Brot und Backwaren aus dem Holzofen

Spielplatz
 Vorhanden

Übernachtung
 1 EZ, 6 DZ, ein 3-Bett- Zimmer, ein 4-Bett-Fam- Zimmer und 35 Schlafplätze im Massenlager

Spezialitäten
 Gerstensuppe, Eringer Rindsbraten mit Shyraz, Gommer Cholera, Schinken im Brotteig mit Salat, Wildfleisch in der Wildsaison

Öffnungszeiten
 Mai bis Oktober

Kontakt
Christoph Bacher und Conny Heidelberger
Vollständige Details anzeigen