1
/
von
1
Alpbeizli-Führer
Pfälzerhütte
Pfälzerhütte
Region Fürstentum Liechtenstein
Alles im Blick Nach einem mehr oder weniger steilen Aufstieg zur bestbekannten, 1928 erbauten Pfälzerhütte im Dreiländereck (CH-FL-A) lässt es sich auf der Aussichtsterrasse mit einem fantastischen Rundblick in die Bergwelt herrlich verweilen. Diese SAC-Hütte ist bei Wanderern und Kletterern äusserst beliebt.
Die kleine Bergtour zum Naafkopf und zurück zur Pfälzerhütte dauert ca. 2 Stunden Mehr Kondition erfordert die grosse Route von der Pfälzerhütte über den Liechtensteiner Weg zum Schesaplana im Rätikongebirge und zur Totalp und zum Lünersee. Schöne Wanderungen von der Hütte zum Augstenberg und über den Fürstin-Gina-Weg in den Nenzinger Himmel. Klassisch der Weg über Augstenberg zum Sareiserjoch und nach Malbun.
Vom Malbun (1600 m) durchs Vaduzer Täli auf die Tälihöhi (2056 m), hinunter zur Alp Gritsch (1940 m) und zur Pfälzerhütte (2108 m), ca. 2 Stunden. Malbun – Sareis Bergstation – Sareiserjoch – Augstenberg – Pfälzerhütte (2½ Stunden).
Erreichbarkeit Zu Fuss oder mit dem Bike
Gerichte Speisekarte mit kalten und warmen Angeboten
Produkte der Alp Hausgemachtes Brot, täglich gemischtes Kuchenbuffet
Übernachtung 75 Schlafplätze
Spezialitäten Gulaschsuppe, Bergsteiger- Pfanne, Hirschwurst mit Kraut, Pfälzerteller, hausgemachtes Kuchen- buffet
Öffnungszeiten Anfang Juni bis Mitte / Ende Oktober
Kontakt
Elfriede Beck
Teilen
