1
/
von
1
Alpbeizli-Führer
Lauchernalp
Lauchernalp
Region Bezirk Westlich Raron
Berg-Tal-Panorama Der Ausspruch, das Berghaus auf der Lauchernalp habe die schönste Terrasse des Tals, ist nicht von der Hand zu weisen. Sie ermöglicht – angebaut an das höchstgelegene Haus der Alp – beinahe einen Rundumblick. Die moderne Kapelle daneben stammt aus dem Jahre 2002.
Mit 200 Kilometer markierten Wanderwegen ist das Lötschental ein Paradies für Genusswanderer. Direkt neben dem Berghaus Lauchernalp zweigt einer der Bergwege Richtung Lötschenpass vom Höhenweg ab. Von hier sind es 7 Stunden bis nach Kandersteg. Schneller geht die Monster-Trottinett-Talfahrt von Lauchernalp nach Wiler.
Das Berghaus liegt an der höher gelegenen Wegvariante des Lötschentaler Höhenwegs, 160 Höhenmeter über der Bergstation der Lauchernalpbahn. Von hier einem Fusspfad direkt zum Restaurant oder drei Kurven der Strasse folgend.
Erreichbarkeit Zu Fuss, mit der Lauchern- alpbahn oder dem PW (bewilligungspflichtige Strasse)
Gerichte Grosse Speisekarte, Walliser Teller, Raclette, Fondue
Übernachtung Einzel- bis Vierer-Zimmer, Touristenlager
Spezialitäten Hausgemachte Pizzen
Öffnungszeiten Anfang Juni bis Ende Oktober, Mitte Dezember bis Mitte April
Kontakt
Tihomir Tadic
Teilen
